Kurzinformationen
- jährlich 1 Lehrstelle
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- 1. Ausbildungsjahr Vollzeitschule (1-jährige Berufsfachschule)
Restausbildung im dualen System - Berufsschule: Friedrich-Hecker-Schule Sinsheim
Arbeitsgebiet
Werkzeugmechaniker des Einsatzgebietes Stanztechnik sind aufgrund ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der Herstellung und Instandhaltung von Produkten der Stanz-und Umformtechnik qualifiziert.
Werkzeugmechaniker des Einsatzgebietes Formentechnik sind aufgrund ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der Herstellung und Instandhaltung von Formen und Gesenken qualifiziert.
Werkzeugmechaniker des Einsatzgebietes Instrumententechnik sind aufgrund ihrer Ausbildung im Bereich der Herstellung und Instandhaltung von Produkten der Instrumententechnik qualifiziert.
Werkzeugmechaniker des Einsatzgebietes Vorrichtungtechnik sind aufgrund ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der Herstellung und Instandhaltung von Vorrichtungen qualifiziert.
Berufliche Fähigkeiten
Gemeinsame Kernqualifikation
- Grundlagen der Berufsbildung
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Arbeits-und Tarifrecht, Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren Der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse, Qualitätsmanagement
- Kundenorientierung
- Warten von Betriebsmitteln
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhabung von Werk-und Hilfsstoffen
- Anwendung von Steuerungstechnik
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
Fachqualifikationen der Einsatzgebiete
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen für Werkzeuge und Vorrichtungen
- Montage und Demontage von Werkzeugen und Vorrichtungen
- Erprobung und Übergabe von Werkzeugen und Vorrichtungen
- Verschleiß und dessen Ursache feststellen, Instandsetzung von Werkzeugen und Vorrichtungen
- Durchführung von Änderungen bei Werkzeugen und Vorrichtungen