Gründung
Am 01.02.1979 wurde die Fa. Schmitt + Meissner im Wohnhaus von Herrn Karl-Wilhelm Schmitt in Elsenz gegründet. Erste Aufträge für die Firmen Oris Fahrzeugteile GmbH und Fischer GmbH wurden produziert.
Im Jahr 1982 wurden mit Unterstützung der Sparkasse Sinsheim weitere drei Spritzgießmaschinen erworben, um die Produktion zu erweitern.
Neue Produktionshalle
Am 01.05.1983 wurde eine Produktionshalle mit 270 qm Produktionsfläche angemietet. Für die Fa. Oris Fahrzeugteile GmbH wurden die ersten Skihalter und Dachträgersysteme aus Kunststoff gefertigt.
Die technische Unterstützung kam von Herrn Rapp der Firma. Xifa. Im Jahr 1986 wurde die Produktionsfläche durch weitere Anmietungen auf 800 qm erweitert, um neue Spritzgießmaschinen stellen zu können. Im gleichen Jahr wurden die ersten Mitarbeiter eingestellt.
Umzug nach Sinsheim
Am 01.06.1990 erfolgte der Umzug in die eigenen Produktionshallen nach Sinsheim-Dühren. In diesen Hallen wurde auch der Wunsch eines eigenen Werkzeugbaus realisiert.
Inzwischen besaß die Schmitt + Meissner GmbH 17 Spritzgießmaschinen, spritzte aus ca. 250 Stück Spritzgießwerkzeugen und hatte 35 Mitarbeiter. In den Jahren 1997, 1999 und 2003 wurden die Hallen immer wieder erweitert, weitere Maschine kamen hinzu und die Mitarbeiterzahl stieg entsprechend.
Erweiterungsbau und stetiges Wachstum
Nach dem 25-jährigen Jubiläum ging die Entwicklung rasant weiter. Im Jahr 2008 sind abermals die Kapazitätsgrenzen erreicht worden. Es stand erneut ein großer Erweiterungsbau an. Der Werkzeugbau zieht um in eine neue zweistöckige Halle.
Das Werkzeuglager bekommt einen neuen Platz. Die Spritzerei wird um die frühere Halle des Werkzeugbaus, Werkzeuglagers und des oberen Stockes der neuen Halle erweitert.
Ein stetiges Wachstum zeichnet sich ab. Nicht nur der Maschinenpark in der Spritzerei wächst zunehmend. Aktuell beschäftigen wir ca. 100 Mitarbeiter.
Weiter auf Wachstumskurs
Von 2008 bis 2012 hat die Firma wieder in den Maschinenpark investiert, sowohl in der Spritzerei als auch im Werkzeugbau wurden neue Maschinen gekauft. Das Außenlager wurde vergrößert. Die Montageabteilung wurde verlagert.
- Umzug des Werkzeuglagers in den alten Werkzeugbau
- Erweiterung der Produktions- und Lagerkapazität
- Umzug der Montageabteilung
- Anschaffung neuer 3-achsiger Fräsmaschine
- Einführung von EAN-Standard (Barcode)
- Anschaffung neuer Automatisierungen
- 3 elektrische Spritzgussmaschinen angeschafft
- Energietechnische Modernisierungen
2014 stehen folgende Daten zu Buche
- ca. 100 Mitarbeiter im Dreischichtbetrieb
- eigener Werkzeugbau mit 8 Mitarbeitern
- 39 Spritzgießmaschinen
- 1.200 aktive Spritzgießwerkzeuge
- 70 Kunden der verschiedensten Branchen
2020 - das neue Hochregallager ist bezugsfertig
- ca. 100 Mitarbeiter im Dreischichtbetrieb
- eigener Werkzeugbau mit 12 Mitarbeitern
- 41 Spritzgießmaschinen
- 1.300 aktive Spritzgießwerkzeuge
- Inbetriebnahme der neuen ONI-Anlage für Kühlung und Heizung
- Bezug der neuen Versandhalle mit Laderampen und Verbindungsbrücke zum bestehenden Gebäude